Herzlich willkommen im Hausarztzentrum Geesthacht!

ISOZERT-Logo

Hausarztzentrum Geesthacht

Bohnenstrasse 1
21502 Geesthacht

Telefon:   04152 / 88 58 – 10

Telefonische Erreichbarkeit

Rezepte, Nachrichten, Bestellungen

Wir arbeiten nun mit einer automatischen Telefonassistenz. Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen auf diesem Wege mit. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen – bitte sehen Sie in der Zwischenzeit von weiteren Anfragen zum gleichen Anliegen ab.

Ihr Praxisteam

    Online-Bestellung

    Dauer-Medikamente und Überweisungen können Sie mit unserem Online-Formular bestellen. – ACHTUNG: Erfragen Sie bitte zunächst Ihre Patientennummer bei uns in der Praxis! Lesen Sie bitte vorab auch unsere Datenschutzerklärung.

    RezeptÜberweisung



    Bitte beantworten Sie uns zum Abschluss noch eine kurze Frage zur Spamabwehr (Antwort bitte als Zahl angeben):


     

    Fax: 04152 / 88 58 – 114

    Öffnungszeiten

    Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

    sowie nach Vereinbarung.

    Notfall und weitere wichtige Nummern

    Gut zu wissen

    Liebe Patientinnen und Patienten, wir bitten Sie beim Besuch unserer Praxis einen Mund-Nasen-Schutz (nicht zwingend FFP2) zu tragen.

    Bei Anzeichen einer Erkältung bitten wir Sie nach Möglichkeit eine FFP2 Maske zu tragen.

    Wir danken für Ihr Verständnis!

    Kurzfristig in die Akut­sprech­stunde

    Ohne lange Anmeldezeiten und ohne langfristige Terminvergaben. Bitte melden Sie sich zwischen 8:00 Uhr und 09:30 Uhr morgens (am besten telefonisch) in der Praxis. Sie bekommen dann noch einen Termin für den selben Vormittag. In der Regel wird ein akutes Krankheitsbild pro Patient behandelt und besprochen (Kurzsprechstunde).

    Termin für spezielle Unter­su­chungen

    Dienstag und Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung haben wir Terminsprechstunden für spezielle Untersuchungen eingerichtet (z.B. für Gesundheits-Check, Krebsvorsorge, apparative Untersuchungen, Gutachten u.a.).

    In der Nacht, am Wochen­ende und an Feier­tagen

    Sie sind nicht lebensbedrohlich erkrankt, können jedoch nicht bis zur nächsten Sprechzeit warten? Dann helfen Haus- und Fachärzte im ärztlichen Bereitschaftsdienst.

    Sie können entweder

    Die Mitarbeitenden der 116117 kennen Ärzte in Ihrer Nähe oder schicken bei Bedarf einen Arzt zu Ihnen nach Hause.

    Serviceleistung Rezept & Apotheke

    Auf besonderen Wunsch

    • können wir Ihnen Rezepte auch mit der Post zusenden oder
    • – wenn erforderlich – direkt an eine Apotheke weiterleiten. Ein Bote bringt die Arznei dann von der Apotheke zu Ihnen ins Haus.

    Voraussetzung dafür ist, dass

    • wir in dem betreffenden Quartal Ihre Versichertenkarte (Gesundheitskarte) eingelesen haben und
    • die erforderlichen ärztlichen Untersuchungstermine von Ihnen eingehalten werden.

    Informationen zum Virus SARS-CoV-2 und zur Covid-19-Impfung

    Bitte beachten Sie:

    Die Corona-Situation erfordert immer noch Änderungen in unserem Praxisablauf. Melden Sie sich vor dem Praxisbesuch bitte unbedingt telefonisch bei uns an – vor allem bei Erkältungsbeschwerden. Wir bitten Sie, beim Besuch unserer Praxis eine medizinische Atemschutzmaske zu tragen.

    Bitte zur Impfung mitbringen

    Sie benötigen für Ihren Impftermin:

     

    • 1x Anamnesebogen
    • 1x Aufklärungsmerkblatt
    • Ihren Impfausweis
    • Ihre Versichertenkarte

    Impfung gegen Covid-19

    Aktuell verimpfen wir ausschließlich die mRNA-Impfstoffe:

    • „Comirnaty“ von BioNTech/Pfizer
    • Spikevax“ von Moderna

    Bitte die Unterlagen komplett ausgefüllt und unterschrieben zum Termin mitbringen.

    Unser Praxisteam

    Dr. med. Thomas A. Völkel

    Facharzt für innere Medizin
    Internist / Rheumatologie

    Irina Agapov

    Fachärztin für Allgemeinmedizin

    Katrin Ecks

    Fachärztin für Innere Medizin
    Geriatrie

    Jutta K. Wieckhorst

    Fachärztin für Allgemeinmedizin

    Dr. med. Hartmut Bahte

    Facharzt für innere Medizin
    Diabetologie / Akupunktur

    Dr. med. Annette Meding

    Fachärztin für Innere Medizin

    Dr. med. Petra Saur

    Ärztin

    Nicola K. Horn

    Fachärztin für Innere Medizin

    Alle Ärzte, Ärztinnen und MFA auf einem Bild.

    Unsere Leistungen – für Sie vor Ort – zentral in Geesthacht

    Innere Medizin – Allgemeinmedizin – Diabetologie – Rheumatologie – Naturheilverfahren – Reisemedizin
    Impfzentrum – Staatlich zugelassene Gelbfieberimpfstelle

    • Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten das gesamte Spektrum der hausärztlich-internistischen und all­ge­mein­me­di­zi­ni­schen Versorgung.
    • Dabei steht uns ein breites Spektrum diagnostischer Möglichkeiten auf hohem internistischem Facharztniveau zur Verfügung.
    • Unsere medizinischen Leistungen stehen allen Patientinnen und Patienten zur Verfügung – egal ob sie gesetzlich oder privat versichert sind.
    • Von Ihnen gewünschte Leistungen, die Ihre Krankenkasse nicht bezahlt, bieten wir ihnen gerne als Selbstzahlerleistung an.

    Vorsorge & Früherkennung

    Wer sich fit fühlt, muss nicht zum Arzt?

    Viele Menschen beschäftigen sich erst dann mit ihrer Gesundheit, wenn sie sie verloren haben. Dabei lassen sich Krankheiten häufig verhindern oder sie können – frühzeitig entdeckt – in ihrem weiteren Verlauf zumindest deutlich abgeschwächt und/oder verlangsamt werden.

    Nutzen Sie die angebotenen Leistungen im Rahmen von Vorsorge und Früherkennung. Mit sehr wenig Zeitaufwand können Sie so unendlich viel für Ihre Gesundheit tun.

    Wer fit bleiben möchte, geht zum Arzt!

     

    Kassenleistungen in unserer Praxis:

    • 1x im Alter zwischen 12 und 14 Jahren: J1-Untersuchung – Check der Gesundheit, inklusive der Überprüfung von Größe, Gewicht, Blut, Harn, Impfstatus, Entwicklung von Organ- und Skelettsystem u.a.
    • 1x im Alter von 18 bis 35 Jahren: Check-up – Früherkennung u.a. von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
    • Alle 3 Jahre ab dem Alter von 35 Jahren: Gesundheits-Check – Ganzkörperuntersuchung mit Blutdruckmessung, Blutproben zur Ermittlung der Blutzucker- und Cholesterinwerte, Urinuntersuchung, ausführliches Gespräch mit dem Arzt
    • Alle 2 Jahre ab dem Alter von 35 Jahren: Früherkennung HautkrebsAnamnese, Untersuchung der gesamten Haut, Beratung zum Untersuchungsergebnis
    • Nur für Männer – Jährlich ab dem Alter von 45 Jahren: Früherkennung Krebserkrankungen der Prostata und des äußeren Genitales
    • Nur für Frauen – Jährlich von 50 bis 54 Jahren: Früherkennung Darmkrebs – Beratung zum Darmkrebs-Früherkennungsprogramm + Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl
    • Nur für Männer – Jährlich von 50 bis 54 Jahren: Früherkennung Darmkrebs – Beratung zum Darmkrebs-Früherkennungsprogramm + Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl
      oder ab 50 Jahren: Früherkennung Darmkrebs – Beratung zum Darmkrebs-Früherkennungsprogramm + 2 Darmspiegelungen im Mindestabstand von 10 Jahren
    • Ab dem Alter von 55 Jahren: Früherkennung Darmkrebs Wahlweise alle 2 Jahre Test auf nicht sichtbares (okkultes) Blut im Stuhl oder 2 Darmspiegelungen im Mindestabstand von 10 Jahren
    • Nur für Männer1x ab dem Alter von 65 Jahren: Früherkennung Bauchaortenaneurysmen – Aufklärung zur Früherkennungsuntersuchung und Ultraschalluntersuchung der Bauchschlagader
    • Regelimpfungen – gemäß Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO)

    Informationen & Downloads

    Anamesebogen

    Wir bitten unsere neuen Patientinnen und Patienten, den ausgefüllten Anamnesebogen zu Ihrem ersten Termin in die Sprechstunde mitzubringen.

    Dann haben wir zum Start gleich alles Wichtige vorliegen. 

    Blut­druck­selbst­mes­sung

    Da der Blutdruck im Tagesverlauf schwankt, sagt eine einzelne Messung in unserer Praxis nur wenig aus. Die Selbstmessung kann einen besseren Einblick geben. Notieren Sie sich Ihre Werte im anhängenden Protokoll und bringen Sie dieses zu Ihrem Termin mit.

    Fragebogen Impfung

    Die Notwendigkeit einer Impfung sollte auf die einzelne Person zugeschnitten sowie individuell geprüft und beurteilt werden. Um dies zu gewährleisten, bedarf es einiger Fragen.

    Blutzuckermessung

    Ein Protokollbogen zur Begleitung Ihrer Blutzucker-Selbstmessung.

    Wir sind Mitglied: